Achterbahnfahrt adé? Was Low-Volatility-Fonds können und was nicht
Shownotes
In dieser Folge von Expedition Investment schauen wir uns Low-Volatility-Fonds an. Fonds, die weniger schwanken sollen. Aber funktioniert das wirklich? Birte hat mit Experten gesprochen, wie diese Strategien aufgebaut sind, welche Branchen typischerweise enthalten sind und was sie im Ernstfall leisten können oder eben auch nicht.
Und wir sprechen im Podcast auch darüber, wo die Nachteile solcher Fonds liegen. Denn wo Vorteile sind, gibt´s auch immer Nachteile. Ohne Fachchinesisch, dafür mit praktischen Einblicken, Zahlen und klaren Antworten. Und für alle die tiefer in das Thema einsteigen wollen, findet ihr hier Birtes und Hannahs Text zum Thema Low-Volatility-Fonds:
https://www.dasinvestment.com/die-angstbremse-low-volatility-fonds-analyse/
Dazu haben die beiden mit Unterstützung von Morningstar auch noch zwei aufschlussreiche Rankings zusammengestellt:
https://www.dasinvestment.com/low-volatility-fonds-mit-den-hoechsten-renditen/
https://www.dasinvestment.com/low-volatility-fonds-mit-den-niedrigsten-schwankungen/
Disclaimer:
Dieser Podcast ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Produkten. Und Kapitalanlagen sind immer mit Risiken verbunden.
Neuer Kommentar